Wo sich soeben noch die Welpen tummelten, herrscht nun wieder gewohnter Alltag. Im Nu sind die letzten Wochen an uns vorübergeflogen und es war uns einmal mehr eine Riesenfreude, diesen ausgeglichenen und rihigen Wurf aufzuziehen. Dass wir dabei auch diesmal auf die aufopfernde und liebevolle Mithilfe von Monique, Eliane, Cécile, Marlies und Ernesto zählen durften, verpflichtet uns diesen grossartigen Menschen zu grossem Dank. So, wir fahren nun ab in den Tessin und relaxen ein paar Tage. Tschüss miteinander, bis bald!
Nun bin ich schon wirklich ein richtiger kleiner Lausbube und harre gelassen der Dinge, die da kommen mögen!
Da waren's nur noch drei... Es ist so schnell ruhig geworden im Mitteldorf 5, wo es bis gestern nur so wuselte und kecke Welpen herumtollten. Wir geniessen unser letztes Nachtfressen miteinander, bevor auch wir uns morgen von Mama Babà und unseren Züchtern verabschieden...
Sicher ist es für unsere Babà auch nicht leicht, wenn ein Welpe nach dem anderen plötzlich nicht mehr da und einfach verschwunden ist... Tschüss Kayla, wir sind sicher, dass Du bei Conny, Walter und Julian in eine neue tolle Gemeinschaft kommst (ja, Gemeinschaft, nicht Rudel: das können wir den Hunden nicht ersetzen, da wir uns nun einmal mehr als Affen denn als Canniden benehmen)... und sicher wirst Du Dich auch bald ans Züridütsch gewöhnt haben!
Wahrlich, es ist schmerzlich, seine "Schützlinge" ziehen zu lassen, die sich in nur gut 9 Wochen einen so grossen Platz in unseren Herzen erobert haben. Ein letztes Knuddeln mit Sirius...
..., der sich in seinem neuen zu Hause offensichtlich sehr wohl und entspannt fühlt: solche Bilder zusammen mit dem Bericht, dass der Kerl gut frisst und sich offenbar bereits gut in die neue Umgebung eingelebt hat, erfreut uns Züchter ungemein und hinterlässt ein gutes, abschiedsschmerlinderndes Gefühl!
Herumwühlen in den T-Shirts, die uns Nadine, zusammen mit einem Spielzeug, das auch unseren "Wurfgeruch" hat, mit ins neue Heim gibt, damit wir dort bei all dem Neuen, das auf uns zukommt, doch noch etwas Vertrautes, Bekanntes bei uns haben.
Der Abschied beginnt: als erste verabschiedete sich heute "Uni" Nashira von uns und ihren Geschwistern.
Was für uns den Abschied bedeutet, heisst bei den neuen Besitzern ein lange herbeigehntes Willkommen. Tschüss Linda, mach's gut und lass' bitte mal was von Dir hören, gell!
Uiui, was guckt unser Züchter da so traurig? Ja, das kannst Du uns glauben, auch uns fällt der nahende Abschied von Euch und unseren Geschwistern gewiss nicht leicht... aber auch diesen so wichtigen Schritt müssen wir nun machen, der gehört nun mal einfach dazu: also, nicht weinen, gäll, Du weisst ja, dass wir alle zu ganzen tollen Leuten kommen!
Gerne helfen wir beim Abwasch, bei der Wäsche und beim Wischen mit!
Keine Angst vor grossen Tieren: Wir haben den Plausch an Balu, dem Riesen-Leonberger!
Besuch von Halbbruder Sando (aus Babäs 2. Wurf...).
Erste "offizielle" Welpenspielstunde in Aesch:
Heute Nachmittag hatten wir Besuch einer Tante von der SKG: die hat alles ganz genau unter die Lupe genommen und war anscheinend mit allem sehr zufrieden, was sie bei uns vorfand. Jedenfalls drückte sie Nadine etwas in die Finger, das Philipp dann mit vor Stolz geschwellter Brust auf ein Schild klebte und sofort ein Foto davon schoss...
Hiphip hurra, heute gegen Abend ging bei einem Ausflug in den Wald nochmal so richtig die Post ab!
Der Wald ist voller Leben: hier flüstert mir ein Wald-Kobold (man sieht ihn nicht, er ist so wunzig und hat sich unter dieser Brennessel versteckt) den neusten (kürzesten) Waldwitz mit: Zwei Jäger treffen sich! (Vorne am Schützenhaus sah ich dann noch ein Plakat des Schützenvereins mit dem Titel: werde Mitglied, treffe Freunde!).
Nicht ganz so lustig war dann der Besuch der Dr.med.vet.-Tante: wir wurden geimpft, gechipt, auf Flöhe und sonstige Parasiten durchkämmt (das juckte uns kaum...), auf Herz und Lungen geprüft und abgehört... Die Zähne/Gebisse sind auch alle in Ordnung, und bei den Burschen ist auch alles da, was den kleinen Unterschied zu den Girls ausmacht... Kurzum, wir sind alle topfit und kerngesund!
Es wird immer toller! Nach unserem ersten Ausflug mit unseren zukünftigen Besitzern ging's dann am Sonntag gleich wieder raus in die freie Natur...
Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes "hunde"müde. Diesen Samstag, 17.09.2011, werden wir so schnell nicht vergessen, denn da war echt was los. Aber erst mal der Reihe nach: Am morgen trudelten doch tatsächlich ALLE, ja alle, zukünftigen Besitzer von uns in Arisdorf ein. Nach Kaffee und Gipfeli ging es dann zur ersten Gstältli Anprobe und anschliessend durfte jeder von uns mit den zukünftigen Besitzern in deren Auto eine Fahrt zu unserem ersten Ausflug unternehmen. Wir genossen unseren Freilauf in vollen Zügen, brauchten danach aber eine ausgedehnte Siesta...
Tja, und dann kam's noch toller: unser Papa Nemo kam zu Besuch!!!!
Wenn's genug ist, ist's genug! Manchmal muss man diesen Paparazzi einfach das Werkzeug wegnehmen....
Bei den gegenseitigen Balgereien (nicht Balger-Haien... siehe auch weiter unten) schenken wir uns manchmal nichts!
Wie wir hören, sind dies unsere ersten "Gstältli", die wir spätestens bei unserem ersten Ausflug mit unseren zukünftigen Besitzer am kommenden Samstag erstmals ausprobieren dürfen. Das kann ja heiter werden - wie wir Philipp kennen, stellt er von der ersten "Anprobe" sicher ein paar Bildlein ins Netz... Er gewöhnt uns auch schon mit kurzen Ausfahrten ans Autofahren.
Apropos Autofahren: Auch in unserem Welpengarten müssen wir uns manchmal in "Umleitungen" zurecht finden!
Seit dem ersten Sunnymoon-Wurf in Arisdorf ist der Nachbarsjunge Tobias ein gern gesehener Gast bei der Welpenschar - so auch dieses Jahr!
Ich weiss nicht, ob es an uns als Sujets liegt... jedenfalls studierte ich heute morgen kurz die Statistik der Homepage unserer Züchter: von den 23'034 Besuchern auf insgesamt 108'848 Seiten seit September 2009 fielen alleine auf den diesjährigen August 1'924 Besucher auf 8'641 Seiten! Da kann Sideias Wurf im März 2010 mit 1'658 Besuchern auf 7'180 Seiten einfach nicht ganz mithalten... So, vor lauter Zahlen wird's mir ganz drümmlig, darum geselle ich mich zu meinen Kollegen unter den Liegestuhl (siehe weiter unten).
High Noon in Arisdorf; eine bleierne schwüle Hitze brütet über dem Welpenspielplatz, kein Grashalm und keiner von uns Welpen rühren sich... Keiner? Doch, einige von uns erkunden nach dem Sonntagsbrunch doch noch kurz die "Erlebnisecke" (ganz hinten hinter der Wöschhänggi...)...
...bevor wir uns zur Liegestuhl- oder Wintergartensiesta zurückziehen.
Heieiei (nei, es kunnt do kein mit kei hai dehei und so.... siehe weiter unten!) wie die Zeit verrinnt! Nun sind wir tatsächlich schon 6 Wochen alt. Und zur Feier des Tages durfte jeder von uns sein zvieri alleine und ungestört in einer sogenannten "Autohundebox" - was auch immer das nun wieder sein mag - einnehmen. Die sagen, wir müssten uns da langsam dran gewöhnen (ich vemute, an die komische Kiste, denn ohne die leckeren zVieri könnten wir uns unser Welpenleben schon seit längerem nicht mehr vorstellen...).
Hier ist wieder einmal eine kleine Jöööööööööööööööööö-Serie fällig:
Die Abende werden langsam kühler, und wir rücken alle wieder etwas näher zusammen...
Nebst Philipp und Nadine arbeiten im Hintergrund viele liebe Freunde, Verwandte und Bekannte bei den Würfen mit. Stellvertretend für Monique, Eliane, Marlies, Cécile... .... .... sehen wir hier Ernesto als beflissenen Cassérolier. Natürlich darf nach getaner Arbeit...
...auch rumgeknuddelt werden - wobei sich bisweilen die Frage stellt, wer hier mit wem rumknuddelt!
Jäwoll, genau, wir sind die allerschnuggeligsten aller zwuckel-schnuggeligen Schnuggelzwuckel!
Ab heute wird in Edelstahl und den - so hören wir - grossen Näpfen angerichtet. Dabei geht es natürlich ganz geordnet und gesittet zu und her....
... zu Beginn der Mahkzeit jedenfalls!
Ein für Euch Menschen sicher kleiner, für uns aber weiterer grosser Schritt auf unserem Weg zur Eroberung der Welt: Ab heute Sonntag, 04.09., nehmen wir den erweiterten Vorplatz zum Wintergarten und - noch viel wichtiger - einen Grossteil des Gartens unserer Züchter in Beschlag.
Bevor wir uns zur wohlverdienten Siesta hinfläzen.....
...gönnen wir uns einen - wie immer! -wohlverdienten Zwischenhappen mit Bifidus, Magerquark und Kotitschtschiis (>>>Neudeutsch für Hüttenkäse...) aus dem Ringnapf.
Mama Babà ist und bleibt die Beste!
Auf sie mit Gebrüll... Grosses morgendliches Begrüssungsritual!
Ein langer Tag neigt sich dem Ende... Wir geniessen die letzten warmen Spätsommerabende und essen gerne noch draussen zNacht.
Der eine schläft, der andere wacht...
... und wieder andere lauschen Philipps Gutenachtgeschichten.
Ui, bin ich was von müde... ich glaub' ich nimm mal ne Hand voll Schlaf!
Hai Hai, bisch Du de Hai und do dehai? Jä hai, gsesch denn nit, das ich kei Hai, sondern e Hund und zur Zyt uff em Hai dehai und ebe nit de Hai bi?
Heute öffnete sich für uns ein weiteres Tor zur grossen weiten Welt. Zum ersten Mal führte uns Mama Babà aus dem Wintergarten auf den riesigen Vorplatz davor:
Und hier wieder einmal eine Serie zur Sparte "Jööööööööööö, wie härzig"!
Und nun betritt Shutterfly die Bildfläche, bringt zur Begrüssung der Welpen gleich einmal ein "Kennenlerngeschenk" mit...
...und macht dann mit den einzelnen Welpen Bekanntschaft (die einen eher vorsichtig, andere doch schon recht frech...):
Jösses, da war doch noch soeben Rambazamba und jetzt ist das Gehege um die Wurfkiste verschwunden und die Kiste leer, was ist denn hier los, wo sind denn alle meine Welpen?
Nein Babà, du musst Dir keine Sorgen machen: wir sind heute in den Wintergarten umgezogen, wo wir noch mehr Platz haben! Und das Welpenzimmer hinter dem Wintergarten dient uns ab sofort nur noch als sehr grosszügig ausgelegtes Schlafzimmer...
Und immer wieder gibt es Neues zu entdecken... Irgendwo müssen Nadine und Philipp eine Wundertüte versteckt haben, denn immer wieder zaubern sie uns anderes Spielzeug ins Gehege.
Ich werde Bergsteiger.
So, fertig mit aus der Hand essen - ab heute wird uns unser Futter im persönlichen eigenen Näpflein mit Rührei und Frischfleisch serviert. Das klappt schon recht gut, zu Beginn der Malzeit wenigstens!
Nachdem Nadine und Philipp das sonntägliche Dessert, das Familie Fischer mitgebracht hat (im Namen unserer Züchter lassen wir ganz herzlich danken!), gab es auch für uns eine ganz leckere Sonntagsüberraschung: zum ersten mal erhielten wir FLEISCH, jäwoll, ein echt leckeres Fohlenhuft-Tartar!
Die Sonntagssiesta halten wir im angenehm kühlen Vorraum zum Wintergarten ab... Bald sei dies unser fester Schlafplatz hören wir von Philipp. Aber vorläufig wird noch oben im Wurfkistenareal genächtigt.
Vor allem die Plüschtiere, die uns eine liebe Tante aus Riehen mitgebracht hat, haben es uns angetan.
Nebst den vielen Spielsachen wird natürlich auch die Züchterin von Kopf bis FUSS ganz genau unter die Lupe genommen und...
Nun sind wir drei Wochen alt und erhalten nebst der Muttermilch als erste zusätzliche Nahrung Welpenmilch aus Mininäpfchen. Hui, ist das jeweils ein Geschlapper... und danach müssen wir uns natürlich gegenseitig unsere Schnörli gründlich putzen!
Aber bei Muttern ist's immer noch am besten zu futtern... mittlerweile sind wir schon so gross und stark, dass uns Babà im Stehen zu trinken gibt!
Unser lebhaftes Interesse und eine gesunde Neugierde richtet sich nun auch auf die Spielsachen, die uns Nadine und Philipp nodisno in unser Wurfrevier geben.
Jetzt kommt aber wirklich langsam Leben in die Bude! Hier versuch ich mal, an Mamas Ohr zu knabbern...
...oder auf ihrem Kopf herumzukrabbeln!
Ja hallo, wer bist denn Du, Du Grünling? Wir beginnen nun, nicht nur untereinander und mit Mama Babà zu spielen; auch die ersten Spielzeuge in der Wurfkiste stossen bei uns auf reges Interesse!
Wir können sehen, hören, stehen, gehen... und geniessen gerne unsere Schmusestunden: seit gestern auch schon gezielt mit/bei unseren Züchtern, die wir von weitem bereits an ihren Stimmen und von nahem natürlich auch am Geruch erkennen (also der eine könnte sich etwas besser rasieren, der piekst etwas! Aber daran werden wir uns wohl oder übel gewöhnen müssen...).
Mama Babàs Hege und Pflege...
So, nun sind wir schon etwas über 14 Tage alt. Nebst Trinken und Schlafen beginnen wir nun, unsere nähere Umgebung zu erforschen, denn unsere Äuglein sind nun ganz offen und seit 2 Tagen können wir auch schon hören: ei, ist das alles spannend!
10.08.2011: ein grosser schwarzer Schatten wälzt sich über unsere so grosse Freude an Babàs 4. Wurf. Bei der Wurfkontrolle um 4 Uhr morgens waren alle 9 Welpen noch wohlauf. Gegen 7 Uhr stellen wir bestürzt und fassungslos fest, dass "Orange" (sie hatte noch keinen Namen, also nennen wir die Welpen am Anfang nach ihrer Markierung, nach der wir die Kleinen von einander unterscheiden können...) aus (noch) ungeklärten Umständen plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir sind unsäglich traurig, dass uns dieses kleine Wesen nach so kurzer Zeit und noch bevor es die Welt durch seine Augen sehen durfte schon wieder verlassen hat. "Orange", wir sind bei Dir und wünschen Dir einen schönen Gang über die Regenbogenbrücke in die ewigen Jagdgründe, wo Du sicher von unserer Akhira und Tinker Bell begrüsst und aufgenommen werden wirst. Grüsse sie ganz herzlich von uns!
Wir nehmen regelmässig und zur Zufriedenheit unserer Züchter zu und: bereits öffnen wir ein ganz klitzkleines bisschen unsere Äuglein: schon bald werden wir sehen, was um uns herum so alles läuft (was wir bis jetzt ja nur gerochen haben; hören tun wir noch immer nichts...).
Sonntägliche Manikür: schon zum zweiten mal werden uns die Nägelein geschnitten, damit wir Mama Babàs Zitzen schonen...
Hier die ersten Bilder aus den ersten Tagen im Leben der neun Kleinen (durch Anklicken eines der Bilder startet die Diashow - sollte zumindest...):
Ui, es ist geschafft: Am 28. Juli 2011, zwischen 12.40 und 17.07 Uhr, bringt Babà mit ihrem 4. Wurf 9 kerngesunde Welpen - 3 Buben und 6 Mädchen - zur Welt, nachdem sie uns seit gestern Abend die ganze Nacht hindurch ganz schön auf Trab gehalten hat: immer wieder meinten wir, dass es jetzt dann gleich losgehen könnte! Wir sind daher genauso müde wie Babà, gleichzeitig aber auch überglücklich und so dankbar, dass auch mit diesem 10. Sunnymoon alles so gut gegangen ist! Wir danken Eliane und Monique für ihre wertvolle Mithilfe und Unterstützung während der Geburt.
Auf diesem Bild und an den Grössenverhältnissen sehen wir, was dieser Welpe noch vor sich hat, bis er sich zu einem ausgewachsenen Hund entwickelt hat! Und wir freuen uns ganz mächtig auf die ersten 9 - 10 Wochen, in denen wir diesen Winzling zusammen mit seinen 8 Geschwistern bei den ersten Schritten in die grosse weite Welt heranwachsen sehen und täglich dabei begleiten dürfen.
Dass Babà nun beginnt, überall ihre "Wurfhöhlen" zu graben zeigt, dass die Geburt langsam aber sicher näher rückt!
Auf dem Röntgenbild 2 Tage vor der Geburt sind in zwei Gruppen die neun Welpen gut erkennbar: nun beten wir, dass alle gesund und wohlbehalten zur Welt kommen!
Babà erfreut sich bester Gesundheit, ist gelassen, fit und lebhaft. Sie trägt einen riesigen Bauch und bereits voll entwickelte Zitzen: in ein paar wenigen Tagen erwarten wir ihren 4. Wurf und hoffen insbrünstig, dass bald eine bitte, bitte gesunde muntere Welpenschar die vorbereitete Wurfstätte belebt!
An Babàs Bäuchlein und auch auf diesem Ultraschallbild (24.06.2011) erkennen wir, dass Babàs Flittertage mit Nemo fruchtbar waren!
Babà (Your Gift of High Hopes) wurde am 26. und 28. Mai 2011 von Nemo (Hermes Noroy du Plessy) gedeckt. Wenn alles gut geht, dürfen wir uns Anfang August 2011 wieder einmal an einer Schar Puppies erfreuen!
Nemo (verliebt...) erwartet Babà...